Home > News
Vom 8. bis 10. August fand in Kopenhagen ein Arbeitstreffen von „Inclusive First Aid“ (INFA) statt. INFA ist ein von Erasmus+ kofinanziertes Projekt, das die Praktiken der Samariterorganisationen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung für Menschen mit Behinderung sammelt und überprüft.
Im Mai reisten SAM.I.-Generalsekretär Ivo Bonamico und SAM.I.-Präsident Knut Fleckenstein nach Kiew, um unsere ukrainische Mitgliedsorganisation SSU zu besuchen, die seit dem Beginn der russischen Invasion ununterbrochen weiterhin ihre Dienste erbringt und bei der Verteilung von Hilfslieferungen an die ukrainische Bevölkerung hilft. Die SAM.I.-Delegation reiste gemeinsam mit Vertretern des ASB Deutschland, darunter der Vizepräsident des […]
Im März 2023 legte die Europäische Kommission ihren Vorschlag KOM(2023)127 für eine Überarbeitung der derzeitigen Führerscheinrichtlinie vor, um die Führerscheinvorschriften zu modernisieren. Das Europäische Parlament und der Rat haben ihre Arbeit an dem Dossier aufgenommen, mit dem Ziel, vor den Europawahlen im Jahr 2024 eine Einigung zu erzielen. Samaritan International (SAM.I.) begrüßt die vorgeschlagene Überarbeitung […]
Am vergangenen Wochenende, vom 12. bis 14. Mai, traf sich das DIGIFIRSTAID-Projekt in Bozen, Das Weiße Kreuz (WK), stellte seine aktuellen Praktiken beim Einsatz digitaler Unterrichtselemente in der Erste-Hilfe-Ausbildung vor.
Vom 5. bis 7. Mai traf das Projekt “ Inclusive First Aid“ (INFA), in Florenz. Im Rahmen des Projekts werden die Praktiken der Samariterorganisationen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung von Menschen mit Behinderungen überprüft, mit dem Ziel, dieses Bildungsangebot zu verbessern.
I_TEM führte vom 19. bis 23. April 2023 ein zweites Pilottraining durch. Aus den Erfahrungen der vorherigen Schulung wurde eine neue Gewichtung zwischen E-Learning und Präsenzlehre hergestellt.
SAM.I.-Präsident Knut Fleckenstein traf Olivér Várhelyi, Kommissar für Nachbarschaft und Erweiterung, um die soziale Dimension des EU-Beitrittsprozesses und insbesondere die Social Dimension Initiative (SDI) zu erörtern.
Vom 17. bis 19. März traf sich die Projektgruppe von DIGIFIRSTAID, einer Erasmus+ Partnerschaft, in Modena, Italien, in den Räumlichkeiten des örtlichen ANPAS-Verbands.
Samaritan International (SAM.I.) hat die Konsultation der Kommission zur Bewertung des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) zum Anlass genommen, eine stärkere Rolle des EQR bei der Erleichterung der grenzüberschreitenden Anerkennung von Erste-Hilfe-Qualifikationen zu fordern. Obwohl Erste-Hilfe-Kenntnisse in der europäischen Gesetzgebung als arbeitsrelevante Qualifikation verankert sind, sind sie immer noch überwiegend national geregelt, da es keinen offiziell anerkannten […]
Samariterorganisationen aus ganz Europa haben Hilfe mobilisiert und arbeiten seit vielen Monaten zusammen, um die durch den Krieg in der Ukraine verursachte Krise zu bewältigen.