Organe und Gremien
Der Beirat
Der Beirat tritt alle zwei Jahre zusammen. Er nimmt den Bericht des Präsidiums entgegen, genehmigt den Haushaltsplan, wählt die Mitglieder des Präsidiums und den Revisor, beschließt Satzungsänderungen und die Aufnahme von neuen Mitgliedern. Der Beirat setzt sich aus den Vertretern der ordentlichen Mitglieder und dem Revisor, den nicht stimmberechtigten Beauftragten der außerordentlichen Mitglieder und den ordentlichen Mitgliedern, die nicht juristische Personen sind.
Das Präsidium
Das siebenköpfige Präsidium hat die Einrichtungen und das Vermögen des Vereins zu verwalten, Geschäfts- und Finanzberichte auf den Beiratssitzungen zu erstatten, die Mitglieder bei ihrer Arbeit zu unterstützen und für eine Abstimmung von internationalen Hilfsmaßnahmen zu sorgen.
Das Präsidium von SAMARITAN INTERNATIONAL pflegt durch seine regelmäßigen Treffen den kontinuierlichen Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedsorganisationen. Die Sitzungen bilden eine gemeinsame Arbeitsgrundlage, um über Projekte abzustimmen und gemeinsames Handeln zu ermöglichen.
Die Arbeitstreffen
Auch unterhalb der Präsidiumsebene entsteht zwischen den hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Mitgliedsorganisationen eine rege Zusammenarbeit. Projekte werden in Arbeitstreffen ausgearbeitet, um sie dem Präsidium zur Abstimmung vorzulegen. Der Austausch über die geplanten Aktivitäten der Einzelorganisationen hilft allen, zielgerecht zu arbeiten.
Die Arbeitsgruppen
Für die langfristige Zusammenarbeit der Mitgliedsverbände in ihren gemeinsamen Schwerpunktbereichen werden dauerhafte Arbeitsgruppen eingerichtet, deren Leitung jeweils eine Mitgliedsorganisation übernimmt.
Das Generalsekretariat
Mit Sitz in Köln und Vertretungsbüro in Brüssel koordiniert das Sekretariat die Zusammenarbeit der Samariter-Organisationen. Es informiert über die Aktivitäten seiner Mitgliedsverbände und aktuelle Debatten auf EU-Ebene. Neben der Förderung grenzübergreifender Partnerschaften vertritt das Generalsekretariat die Interessen der SAM.I.-Mitglieder gegenüber der Europäischen Union.