News
Vom 8. bis 10. August fand in Kopenhagen ein Arbeitstreffen von „Inclusive First Aid“ (INFA) statt. INFA ist ein von Erasmus+ kofinanziertes Projekt, das die Praktiken der Samariterorganisationen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung für Menschen mit Behinderung sammelt und überprüft.
Im Mai reisten SAM.I.-Generalsekretär Ivo Bonamico und SAM.I.-Präsident Knut Fleckenstein nach Kiew, um unsere ukrainische Mitgliedsorganisation SSU zu besuchen, die seit dem Beginn der russischen Invasion ununterbrochen weiterhin ihre Dienste erbringt und bei der Verteilung von Hilfslieferungen an die ukrainische Bevölkerung hilft. Die SAM.I.-Delegation reiste gemeinsam mit Vertretern des ASB Deutschland, darunter der Vizepräsident des […]
Im März 2023 legte die Europäische Kommission ihren Vorschlag KOM(2023)127 für eine Überarbeitung der derzeitigen Führerscheinrichtlinie vor, um die Führerscheinvorschriften zu modernisieren. Das Europäische Parlament und der Rat haben ihre Arbeit an dem Dossier aufgenommen, mit dem Ziel, vor den Europawahlen im Jahr 2024 eine Einigung zu erzielen. Samaritan International (SAM.I.) begrüßt die vorgeschlagene Überarbeitung […]
Am vergangenen Wochenende, vom 12. bis 14. Mai, traf sich das DIGIFIRSTAID-Projekt in Bozen, Das Weiße Kreuz (WK), stellte seine aktuellen Praktiken beim Einsatz digitaler Unterrichtselemente in der Erste-Hilfe-Ausbildung vor.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über alle aktuellen Themen.
Überblick über unsere Mitglieder: Samariter-Organisationen in Europa.
Heldenhaft hilfsbereit - ganz ohne Superkräfte
Termine
Jetzt anmelden
Kostenlose Erste-Hilfe-Kurse für MdEPs, deren Mitarbeitende und andere Brüsseler Stakeholder.
SAMARITAN INTERNATIONAL sieht sich als Mittler zwischen europäischen Institutionen und seinen Mitgliedsverbänden in Fragen der Entwicklung und Umsetzung von europäischen Standards zur Notfallvorsorge, des Zivilschutzes, der Freiwilligenarbeit sowie der Humanitären Hilfe im Ausland als auch zu Themen die Sozialen Dienste betreffend.
Der Erfahrungshorizont und das Know-how der Einzelorganisationen bieten die Ausgangsbasis für eine gemeinsame internationale Arbeit. Fast drei Millionen Mitglieder, 140.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie 45.000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Fundamente und das Netzwerk von SAMARITAN INTERNATIONAL.
Seit Beginn ihrer Arbeit im Jahre 1888 in Deutschland sind die Samariter auf europäischer Ebene tätig. Als erste Organisation außerhalb Deutschlands gründete sich am 28.06.1907 in Kopenhagen der „Samariter-Verein der Arbeiter“.