Training Academy zum Thema Europäisches Semester
Posted on |
Samaritan International hat gemeinsam mit SOLIDAR eine Trainingsakademie unter dem Titel „Understanding and engaging with the European Semester“ organisiert, die von der Vertretung der Europäischen Region Tirol–Südtirol–Trentino ausgerichtet wurde.
Die Trainingsakademie brachte Mitglieder beider Netzwerke zu einer zweitägigen intensiven Schulung, Austausch und der Entwicklung von Strategien zu einem der wichtigsten Governance-Prozesse der EU zusammen: dem Europäischen Semester.
Obwohl dieser Prozess oft als zu abstrakt oder zu komplex angesehen wird, gelang es der Trainingssakademie, ihn in konkrete Schritte für das Engagement sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene zu unterteilen.
Warum das Semester für die Zivilgesellschaft wichtig ist
Das Europäische Semester ist der jährliche Zyklus der EU zur Koordinierung der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Obwohl es sehr technisch ist, hat es tiefgreifende Auswirkungen auf soziale Rechte, Sozialsysteme, Bildung und Arbeitsmärkte. Der Zugang zu EU-Mitteln, einschließlich der Aufbau- und Resilienzfazilität, ist zunehmend an die Einhaltung der Ergebnisse des Semesters geknüpft.
Für zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs) ist es äußerst wichtig, diesen Prozess zu verstehen. Er bietet die Möglichkeit, sicherzustellen, dass soziale Prioritäten und Rechte nicht durch fiskalische und wirtschaftliche Belange in den Hintergrund gedrängt werden. Die Training Academy vermittelte den Mitgliedern die Instrumente, um das Semester kritisch zu lesen und zu verfolgen, sich zum richtigen Zeitpunkt zu engagieren und Prozesse auf EU-Ebene mit nationalen Aktionen für soziale Gerechtigkeit zu verbinden.
Als Ergebnis der Schulungsakademie wird ein Toolkit erstellt, das den Mitgliedern helfen soll, sich aktiv am Semesterprozess zu beteiligen.
Mehr Informationen:
SOLIDAR report of the Training Academy
Toolkit (Coming soon)

